BÜRGERLICH & UNKOMLIZIERT
Bürgerwehr Einsiedeln
Die Geburtsstunde der Fasnachtsgesellschaft Bürgerwehr ist ganz klar festgehalten und nachzulesen in einem mustergültigen Protokoll. Doch immer wieder machen Mutmassungen die Runde, die Bürgerwehr habe schon vorher gewirkt. Hat sie! Doch lesen Sie selbst …
1930
Januar

ERSTES AUFTRETEN AN DER FASTNACHT
Bereits bevor die Bürgerwehr gegründet wurde, haben einige Einsiedler BürgerInnen anlässlich der Fastnacht eine Aufführung durchgeführt. Diese wurde zugunsten von armen Kindern organisiert, um mit dem Ertrag etwas Gutes zu tun. So ist der erste Fasnachtsauftritt von 1930 entsprechend bildlich festgehalten.
1932
Januar

Versammlung im Gasthaus Drusberg
An einem Sonntag Ende Januar versammelten sich die Mitglieder der früheren Aufführungen im Gasthaus Drusberg. An dieser Sitzung wurde einstimmig beschlossen, die „Bürgerwehr“ aufzuführen. Auch wurde beschlossen unter finanzieller Mithilfe der Mitglieder den Kindern Wurst und Brot zu verabfolgen.
1932
Januar

FASNACHTS-AUFFÜHRUNG DER BÜRGERWEHR
Am Fastnachtsmontag Punkt 8 Uhr versammelten sich die Bürgerwehrsoldaten auf dem Bahnhof. Unter den strammen Klängen der zugezogenen Musik zog die Bürgerwehr durch die Langrüti-Schwanen und Hauptstrasse auf den Sternenplatz, wo grosse Auslege-Ordnung war. Es gab viele Mängel zu beanstanden. In der Zwischenzeit arbeitete die Feldküche unter der Leitung von Küchenchef Wilhelm Füchslin ausgezeichnet. Nach kurzer Zeit konnte Herr Hauptmann Walter Zehnder zur Zwischenverpflegung antreten lassen, wo jeder eine heisse Wurst und äs „Schwarzes“ bekam. Nach demselben zog die Bürgerwehr den Kindern, unter grossem Jubel Würste austeilend, die Hauptstrasse hinunter zum grossen Defilé. Nachher löste sich die Bürgerwehr auf zu einer gemütlichen Stunde bei der stets liebenswürdigen und spendeten Frau Schuler zum Drusberg. Es wurde beschlossen, im nächsten Jahr wieder aufzutreten.
1933
19. Februar

GRÜNDUNG DER BÜRGERWEHR
Abends 5 Uhr versammelten sich zirka 30 Mitwirkende vom vorigen Jahr im Gasthaus Drusberg zur ordentlichen Versammlung. An dieser Versammlung wurde einstimmig beschlossen eine Fastnachtsgesellschaft unter dem Namen „Bürgerwehr“ zu gründen. Auch wurde beschlossen an der diesjährigen Fastnacht eine Schönheitkonkurenz zu veranstalten. Als Präsident der Gesellschaft wurde Walter Zehnder gewählt, Vicepräsident und Aktuar Jos. Rief, Beisitzer Füchslin Wilhelm, Steinauer Franz und Kälin Jos. Funsis, Ochsner Arnold. Der Jahresbeitrag wurde auf 2 Franken festgesetzt. Auch wurde beantragt, da zirka 80 Franken in der Kasse seien, den Kindern Wurst und Brot zu verteilen. Dieser Antrag wurde einstimmig genehmiget, und dem Vorstand übergeben. Auch wurde einstimmig beschlossen unter gut bekannten eine kleine Sammlung durchzuführen zugunsten der Kinderbescherung.